Freispiel:
In unserem Kindergarten beginnt der Morgen mit dem Freispiel. Hierbei
können sich die Kinder frei entscheiden, aus dem vorhandenen
Angebot an Spielsachen und Spielmöglichkeiten in den beiden
Gruppen auszuwählen. Zum Mitspielen und Anleiten sind eine
Erzieherin und eine Helferin mit in der Gruppe.
Miteinander essen:
„Miteinander essen, das kann schön sein, froh zu
Tische sitzen, lieben wir…“. Essen ist ein
Grundbedürfniss des Menschen und gerade dem
Frühstück als so genanntem Sprungbrett in den
Tag messen auch wir im Kindergarten wichtige Bedeutung bei.
Wir bieten verschiedene Frühstücksformen an:
Neben dem gemeinsamen Frühstück gibt es auch ein
freies Frühstück in den jeweiligen Gruppen.
An diesen Tagen haben die Kinder die Möglichkeit, in der Zeit
von etwa 9.15 bis 10.30 Uhr zu frühstücken. Sie werden
durch die Mitarbeiterinnen von Zeit zu Zeit erinnert, entscheiden aber
selbst, wann sie in der vorgesehenen Zeit zum Frühstücken
gehen. Wir akzeptieren es auch, wenn Kinder an diesen Tagen nicht
frühstücken.
Des Weiteren picknicken wir im Sommer häufiger oder
veranstalten ein „Indianerfrühstück“ (im
Schneidersitz auf dem Fußboden sitzend) in der Gruppe bzw. im
Freien.
Zu besonderen Anlässen wie Ostern und Weihnachten
frühstücken wir gemeinsam an einer langen
Frühstückstafel.
Vor dem Essen singen und beten wir mit den Kindern.
Das reichhaltige, abwechslungsreiche Frühstück wird
von Erwachsenen, zum Teil mit Hilfe einzelner Kinder, vorbereitet.
Die Kinder schmieren sich ihr Brot selber.
Für das Frühstück wird ein monatlicher
Kostenbeitrag erhoben. Darüber hinaus beziehen wir
einmal wöchentlich Essensspenden wie Obst, Gemüse, Joghurt und
Cornflakes von einem nahe gelegenen Supermarkt. Die
Abholung erfolgt durch Eltern.
Angebote:
Die noch verbleibende Zeit des Vormittags steht für
verschiedene Aktivitäten zur Verfügung:
- Erarbeiten von Themen und Projekten durch
- Lieder
- Tänze
- Geschichten
- Experimente
- kreatives Werken (malen, basteln, ...)
- Spiele
- Bildbetrachtungen
- Gespräche
- wöchentlich stattfindender Singkreis in der Kirche
- Turnen in der Sporthalle der angrenzenden Grundschule
- Waldtag(e) und andere Ausflüge
- Treffen des/der Entdeckerclubs (besondere Aktionen,
Ausflüge, Aktivitäten mit den Kindern, die im
kommenden Jahr eingeschult werden)